Freitag, 07.04.2022
Liebe Eltern und liebe Schüler*innen,
heute ist der letzte Schultag vor den Osterferien. Am Freitag nach den Ferien findet unser jährlicher Schulumwelttag statt. Wie er ablaufen soll, welche Klasse mit welchem Lehrer bzw. welcher Lehrerin in welchem Ort eingesetzt ist, steht im Elternbrief unseres Schulleiters. Dafür bitte auf den Link klicken.
Elternbrief Nr. 18 08.04.2022
Mittwoch, 09.03.2022
Sehr geehrte Eltern,
momentan steigen die Corona-Inzidenzen wieder, auch an unserer Schule. Deshalb treten ab heute wieder einige Veränderungen im Schulbetrieb in Kraft. Bitte lesen Sie dazu den aktuellen Elternbrief und den Maßnahmenplan des Landesamtes für Gesundheit und Soziales.
Elternbrief Nr. 17 09.03.2022
Vorschriften LAGUS MV
Liebe Eltern und Schüler*innen,
auch wir als Ostseeschule wollen in Anbetracht der großen Not der Flüchtlinge aus der Ukraine etwas tun. Unsere Elternvertreter*innen sammeln Spenden von Ihnen und euch. Wie und was gespendet werden kann, ist im nachfolgenden Elternbrief nachzulesen.
Spendenbrief Ukraine
Mittwoch, 02.02.2022
Sehr geehrte Eltern,
am Freitag gibt es die Halbjahreszeugnisse, und dann geht es in die wohlverdienten Winterferien. Bitte denken Sie daran, dass Ihre Kinder zum Beginn der Schule am 21.02.2022 wie immer nach den Ferien die Anlage zum Reiseverhalten unterschrieben mitbringen müssen! Lesen Sie bitte auch den Brief des Schulleiters.
Elternbrief Nr. 16 02.02.2022
Anlage_Erklärung zum Reiseverhalten
_Informationsblatt, Erklärung über das Reiseverhalten
Donnerstag, 16.12.2021
Sehr geehrte Eltern,
das Weihnachtsfest und der Jahreswechsel stehen vor der Tür. Sicherlich werden viele von Ihnen Zeit mit der Familie verbringen oder auch eine Reise außerhalb unseres Landes unternehmen. In diesem Fall sind bei der Einreise nach Deutschland einige Regelungen zu beachten. Deshalb bitten wir Sie, Ihrem Kind am ersten Schultag nach den Ferien die Erklärung über das Reiseverhalten mitzugeben. Auch zu Beginn des neuen Jahres müssen die Schüler*innen eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Weitere wichtige Informationen entnehmen Sie bitte dem Elternbrief des Schulleiters. Die entsprechenden Regelungen und den Vordruck der Erklärung über das Reiseverhalten sind nachfolgend verlinkt.
Elternbrief Nr. 14 15.12.2021
Erklärung zum Reiseverhalten 09.12.2021 (1)
Erklärung über das Reiseverhalten für den Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen in den Schulen des Landes Mecklenburg
Donnerstag, 09.12.2021
Sehr geehrte Eltern,
wie Sie sicherlich bereits wissen, sind auf Grund der hohen Inzidenz alle Schüler*innen am 20. und 21. Dezember zu Hause und werden für diese beiden Tage mit Aufgaben über die Schulcloud versorgt. Bitte lesen Sie dazu den neuen Elternbrief des Schulleiters.
Elternbrief Nr. 13
Montag, 29.11.2021
Sehr geehrte Eltern,
nachfolgend finden Sie 3 Merkblätter des LaGus MV zum persönlichen Verhalten bei einer Covid-Infektion für Infizierte, für geimpfte oder genesene Kontaktpersonen sowie für ungeimpfte bzw. nicht genesene Kontaktpersonen.
Merkblatt Infizierte_23112021
Merkblatt Kontaktperson geimpft_23112021
Merkblatt Kontaktperson ungeimpft_23112021
Freitag, 26.11.2021
Liebe Eltern,
auf Grund der anhaltenden und sich verstärkenden Pandemiesituation werden die Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen an den Schulen in MV verschärft. Lesen Sie dazu den Brief des Schulleiters, das Schreiben der Landesschulrätin Frau Dr. Mett und den aktuellen Hygieneplan für Schule in MV.
Elternbrief Nr. 12 26.11.2021
Elternschreiben_25.11.2021 (2)
20211125_Hygieneplan zum 29.11.2021 (1)
Sonntag, 21.11.2021
Das Covid – Infektionsgeschehen macht auch vor unserer Schule nicht halt. Erneut sind Schüler*innen positiv getestet. Welche Auswirkungen dies für den Unterricht hat, lesen Sie bitte im Elternbrief des Schulleiters.
Elternbrief Nr. 11 20.11.2021
Donnerstag, 04.11.2021
Sehr geehrte Eltern,
am nächsten Dienstag (9.11.2021) findet unser erster Lehrersprechtag in diesem Schuljahr in der Zeit von 17 bis 19 Uhr statt. Es gilt die 3 G-Regel.
Des Weiteren fand gestern die Wahl des neuen Schulelternrates statt. Informationen dazu, zum Lehrersprechtag und ein Informationsschreiben zur 2. Online-Umfrage bezüglich des Projektes „schugi-MV“ finden Sie in nachfolgenden Elternbriefen des Schulleiters.
Elternbrief Nr. 09 29.10.2021
Elternbrief Nr. 10 04.11.2021
Anschreiben_Befragung2 (2)
Donnerstag, 14.10.2021
Liebe Eltern,
von der UBB wurden wir über folgende Fahrplanänderungen informiert:
Information für die Zugschüler
Ab morgen bis Donnerstag, den 21. Oktober, besteht zwischen Zempin und Zinnowitz Schienen-
Ersatzverkehr.
Der Zug 12.50 Uhr fährt nicht mehr. Damit fahren die Schüler nach der 6. Stunde um 13.18 Uhr.
Nach der 8. Stunde fährt der Zug bereits um 14.38 Uhr.
Deshalb hat die Schulleitung entschieden, dass der Nachmittagsunterricht von Montag, 18. 10.,
bis Donnerstag, 21. 10., nach der 8. Stunde für alle Schüler bereits um 14.25 Uhr endet.
Information für die Busschüler (nachzulesen im Busplan 283)
Vom 18. 10. – 12. 11. 2021 gibt es folgende Änderung:
Die Abfahrt aus Usedom erfolgt morgens für alle Haltestellen 3 Minuten früher.
Am Nachmittag fahren die Schüler nach Usedom über Morgenitz und sind damit ca. 2 Minuten später zu Hause.
Die Schulleitung
Donnerstag, 30.09.2021
Liebe Eltern,
morgen beginnen die Herbstferien – endlich! Was Sie über den Schulstart nach den Ferien wissen sollten, lesen Sie bitte im Elternbrief des Schulleiters nach.
Geben Sie Ihrem Kind bitte am 11. Oktober die ausgefüllte Erklärung über das Reiseverhalten mit in die Schule. Die Maskenpflicht besteht auch nach den Herbstferien.
Elternbrief Nr. 08 29.09.2021
Erklärung über das Reiseverhalten
Mittwoch, 08.09.2021
Liebe Eltern und Schüler*innen,
fast zwei Wochen sind jetzt schon einige Schüler*innen in schulischer oder häuslicher Quarantäne. Wie geht es weiter? Antworten auf diese und andere Fragen finden Sie im Brief des Schulleiters.
Elternbrief Nr. 07 08.09.2021
Sonntag, 05.09.2021
Und, wie lief es denn beim Usedom-Marathon? Haben alle durchgehalten? Und welche Platzierung gab es am Ende? Lesen Sie nach unter …
Usedom-Marathon
Freitag, 03.09.2021
Es wird spannend!!!
Morgen findet nach einjähriger Pause wieder der Usedom-Marathon statt. Trotz der Quarantäne einiger Schüler, die gern für unsere Schule als Staffelläufer angetreten wären, ist es uns gelungen, Ersatzläufer zu finden. Und es tritt nicht nur eine Schülerstaffel (die Dünenflöhe), sondern auch eine Lehrerstaffel (die Möwenjäger) an. Habt ihr Lust und Zeit zum Anfeuern der Läufer oder zum Wasserreichen als Streckenposten? Dann kommt doch zur Laufstrecke!
Donnerstag, 02.09.2021
Sehr geehrte Eltern,
tagesaktuell werden Sie auch heute vom Schulleiter über die Auflagen des Gesundheitsamtes informiert. Klicken Sie auf den unten stehenden Link.
Elternbrief Nr. 06 02.09.2021
Mittwoch, 01.09.2021
Sehr geehrte Eltern,
noch immer ist das Infektionsgeschehen an unserer Schule nicht abgeklungen. Erfahren Sie mehr darüber im heutigen Brief des Schulleiters.
Elternbrief Nr. 05 01.09.2021
Dienstag, 31.08.2021
Sehr geehrte Eltern und Schüler*innen,
auch heute gibt es wieder neue Nachrichten vom Schulleiter bezüglich des erneut anstehenden Streiks der Deutschen Bahn und des Infektionsgeschehens an unserer Schule. Im zweiten Brief des Bildungsministerium geht es um die Wiederauflage des außerschulischen Lern- und Förderprogramms. Es geht um finanzielle Unterstützung der Eltern beim Aufholen von Defiziten. Bitte klicken Sie auf die entsprechenden Links.
Elternbrief Nr. 04 31.08.2021
Außerschulisches Lern- und Förderprogramm
Freitag, 27.08.2021
Sehr geehrte Eltern,
Schüler aus mehreren Klassen sind positiv auf COVID 19 getestet worden. Das Gesundheitsamt hat Maßnahmen für die Schule bzw. die betroffenen Klassen festgelegt. Näheres erfahren Sie im Elternbrief des Schulleiters und im Schreiben des Landkreises.
Elternbrief Nr.03 27.08.2021
2021-08-26_Elternbrief Schule_Umsetzung_Handlungsempfehlung_LAGuS
Mittwoch, 25.08.2021
Sehr geehrte Eltern,
an unserer Schule gibt es einen bestätigten Coronafall und einige Verdachtsfälle. Bitte lesen Sie dazu den Informationsbrief des Schulleiters.
Elternbrief Nr.02 25.08.2021
Freitag, 20.08.2021
Achtung! Die GDL hat neue Streiks angekündigt!
Liebe Eltern, bitte organisieren Sie den Transport Ihrer Kinder zur Schule und wieder zurück. Erneute Streiks für den Personenverkehr der DB finden in der Zeit von Montag, den 23.08. bis Mittwoch, den 25.08.2021 statt. Die Busse der UBB sind nicht betroffen.
Mittwoch, 11.08.2021
Liebe Eltern,
auf Grund des Streiks der Lokführer fahren heute bis Freitag die Züge der UBB nicht. Bitte versuchen Sie, Ihr Kind alternativ zu transportieren. Falls dies nicht möglich ist, gilt das Fehlen Ihres Kindes als entschuldigt.
Montag, 26.07.2021
Liebe Eltern und Schüler*innen,
am nächsten Montag sind die Sommerferien vorbei. Zum Start in das neue Schuljahr lesen Sie bitte den ersten Elternbrief des Schulleiters. Für den ersten Schultag am 2. August 2021 benötigen alle Schüler*innen zum einen die ausgefüllte Gesundheitsbescheinigung und zum anderen die Erlaubnis zur Selbsttestung. Beim Anklicken der weiteren Links können Sie die Unterrichtskonzeption unserer Schule für das erste Halbjahr und den Brief der Bildungsministerin Bettina Martin lesen.
Elternbrief Nr.01 26.07.2021
A1_Erklärung über das Reiseverhalten
Formular Selbsttest in der Schule_Stand 11.06.2021
Unterrichtskonzeption 1. Halbjahr 2021_2022 Eltern
A16b Schreiben an die Erziehungsberechtigten
Freitag, 11.06.2021
Liebe Eltern und Schüler*innen,
das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Bitte lesen Sie den Elternbrief des Schulleiters.
Seit einem Jahr sind wir Teilnahmeschule an einer Studie über die Auswirkungen der Pandemie auf den Schulbetrieb der beiden Universitätsmedizinen Greifwald und Rostock. Die Forschergruppen bitten nun am Ende des Schuljahres Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen, ihnen einige Fragen in diesem Zusammenhang zu beantworten. Wenn Sie an der Befragung teilnehmen möchten, öffnen Sie bitte das entsprechende Dokument durch Klicken auf den Link.
Elternbrief Nr.20 08.06.2021
ElternSchülerumfrage Uni HGW und HRO
Formular zur Gesundheitsbestätigung 11.06.2021
Mittwoch, 26.05.2021
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen,
endlich geht es wieder in die Schule, und zwar schon ab morgen. Lesen Sie dazu den Elternbrief des Schulleiters. Geben Sie ggf. Ihrem Kind die Einverständniserklärung zur Selbsttestung mit.
Elternbrief Nr.19 26.05.2021
ElternSchülerumfrage Uni HGW und HRO
A2_Einverständniserklärung_Schule
Donnerstag, 18.05.2021
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen,
nach Pfingsten geht es für die Fünft- und Sechstklässler mit Präsenzunterricht weiter, da die Inzidenzwerte weiterhin stabil unter 100 liegen. Bitte lesen dazu den neuen Elternbrief.
Elternbrief Nr.18 20.05.2021
A2_Einverständniserklärung_Schule
Mittwoch, 12.05.2021
Liebe Eltern,
im Elternbrief des Schulleiters erfahren Sie, wie der Unterricht ab der nächsten Woche organisiert wird. Bitte geben Sie Ihrem Kind die ausgefüllte Einverständniserklärung mit in die Schule.
Elternbrief Nr.17 12.05.2021
A2_Einverständniserklärung_Schule
Dienstag, 11.05.2021
Liebe Eltern,
Ihr Kind besucht derzeit die 8., 9. oder auch 10. Klasse unserer Schule? Dann machen Sie sich bestimmt Gedanken über den weiteren Weg Ihres Kindes nach dem Schulabschluss an unserer Schule. Dazu gibt es jetzt die Möglichkeit einer digitalen Berufsberatung. Nähere Informationen über Termine, Themen und Anmeldung finden Sie auf dem Plakat. Klicken Sie dazu auf den Link.
Plakat
Dienstag, 04.05.2021
Am Donnerstag letzte Woche berieten einige Elternvertreterinnen, Schülerinnen und Lehrer*innen über die bestehenden Probleme beim Distanzlernen. Dazu wurden Lösungen gefunden, die Vertreterin der Schulelternschaft Frau Seeck im folgenden Elternbrief zusammengefasst hat. Bitte klicken Sie zum Lesen auf den Link.
Elternbrief zur Beratung über Distanzunterricht
Montag, 26.04.2021
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen,
das Schuljahr neigt sich langsam aber sicher dem Ende. In dieser und der nächsten Woche finden die Prüfungen zur Mittleren Reife statt. Außerdem tagen die Lehrer der Klassen, um über jeden Schüler und seinen weiteren Weg an unserer Schule zu beraten. Lesen Sie dazu bitte den Brief des Schulleiters. Des Weiteren wird es ab Mittwoch eine Testpflicht für alle anwesenden Schüler der Schule geben. Die notwendigen Formulare finden Sie hier.
Elternbrief Nr.16 26.04.2021
A2_Einverständniserklärung_Schule
162.HS_Testpflicht_Eltern 23042021
Donnerstag, 15.04.2021
Liebe Eltern und Schüler*innen,
die hohe Inzidenz zwingt uns, den Schulbetrieb ab Montag wieder umzustellen. Bitte lesen Sie dazu den Elternbrief des Schulleiters.
Elternbrief Nr.15 15.04.2021
Unabkömmlichkeitsbescheinigung Selbstständige
Unabkömmlichkeitsbescheinigung Beschäftigte
Selbsterklärung_Notfallbetreuung
Einverständniserklärung
Freitag, 09.04.2021
Liebe Eltern und Schüler*innen,
im Elternbrief des Schulleiters erfahren Sie, wie es ab dem 12. April in der Schule weitergeht.
Elternbrief Nr.14 08.04.2021
Dienstag, 06.04.2021
Liebe Eltern und Schüler*innen,
am Donnerstag beginnt der Unterricht nach den Osterferien. Wie es weiter geht, erfahren Sie im Elternbrief des Schulleiters. Ihr Kind benötigt das ausgefüllte Gesundheitsformular sowie die Einverständniserklärung für die (freiwillige) Durchführung des Selbsttests.
Elternbrief Nr.13 06.04.2021
Formular_Gesundheitsbestätigung_8.4.2021
Einverständniserklärung
Donnerstag, 25.03.2021
Liebe Eltern und Schüler*innen,
bitte informieren Sie sich über datenschutzrechtliche Grundlagen bei der Durchführung von Selbsttest und den Unterricht bis zu den Osterferien.
Elternbrief Nr.12 24.03.2021
Elternbrief zum Datenschutz
Dienstag, 16.03.2021
Liebe Eltern und Schüler*innen,
endlich gibt es Neuigkeiten zum Schulbesuch ab morgen. Bitte lesen Sie den Brief des Bildungsministeriums mit allgemeinen Informationen, den Brief des Schulleiters mit konkreten Hinweisen, und füllen Sie die Gesundheitsbescheinigung sowie die Einverständniserklärung für die Durchführung von Selbsttests aus.
Elternbrief Nr.11 15.03.2021
Anlage 1 Elternbrief Ministerin
Anlage 2 Einverständniserklärung
Anlage3_Formular_zur_Gesundheitsbestätigung
Donnerstag, 04.03.2021
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen,
unser Landkreis Vorpommern-Greifswald liegt nun schon den 10. Tag in Folge unter dem Inzidenzwert von 150. Damit endet für die Klassen 5 und 6 die Notbetreuung. Statt dessen wird Präsenzunterricht angeboten. Bitte lesen Sie dazu den aktuellen Elternbrief des Schulleiters. Falls Ihr Kind am Präsenzunterricht teilnehmen wird, muss es am Freitag das Gesundheitsformular ausgefüllt mitbringen.
Elternbrief Nr.10 04.03.2021
Formular zur Gesundheitsbestätigung
Donnerstag, 18.02.2021
Liebe Eltern und Schüler*innen,
sicherlich fragen Sie sich, wie es am Montag mit dem Unterricht an der Ostseeschule weitergeht. Bitte lesen Sie dazu den Elternbrief des Schulleiters. Falls Ihr Kind am Montag zur Schule kommt, dann muss es das Gesundheitsformular ausgefüllt mitbringen. Bitte klicken Sie auf den entsprechenden Link.
Elternbrief Nr.9 18.02.2021
Formular zur Gesundheitsbestätigung
Donnerstag, 04.02.2021
Liebe Eltern und liebe Schüler*innen,
morgen endet das erste Halbjahr, und es gibt Zeugnisse für alle Schüler*innen. Wie es nach den Winterferien weiter geht, wissen wir bisher noch nicht. Allerdings können Sie sich im neuen Elternbrief des Schulleiters über den Stand der Dinge informieren. Beigefügt finden Sie auch das Formular zur Gesundheitsbestätigung und die Einverständniserklärung zur Nutzung von Videokonferenzen.
Elternbrief Nr. 8 04.02.2021
Anlage_1_Formular_zur_Gesundheitsbestätigung
Einverständniserklärung webex
Freitag, 22. Januar 2021
Liebe Eltern und Schüler*innen,
der Lockdown wird verlängert. Welche Veränderungen sich für den Unterricht ergeben, lesen Sie bitte im Elternbrief des Schulleiters nach. Schüler*innen, die am Montag zur Schule kommen, müssen die Formulare (Anlage 1, 2, 3) ausgefüllt mitbringen.
Elternbrief Nr. 7
Anlage 1
Anlage 2
Anlage 3
Freitag, 08. Januar 2021
Liebe Eltern und Schüler*innen,
wie geht es nun weiter im neuen Jahr? Lesen Sie dazu bitte den Brief des Schulleiters. Wenn Ihr Kind am Montag zur Schule kommt, muss es die beiden Anlagen ausgefüllt mitbringen.
Elternbrief Nr. 6 07.01.2021
Anlage 1
Anlage 2
Donnerstag, 17. Dezember 2020
Liebe Grundschüler der vierten Klasse,
bestimmt seid ihr traurig, dass es wegen Corona nicht möglich war, unsere Schule live kennenzulernen. Deshalb wollen wir euch unsere Schule und das Schulleben zeigen, so dass ihr seht, wie toll unsere Schule ist. Genaueres erfahrt ihr im Brief unseres Teams der Orientierungsstufe an euch. Klickt dazu einfach auf den Link hier unter dem Text.
Schülerbrief Corona GS 2020 Nr. 3
Montag, 14. Dezember 2020
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen,
im nachfolgenden Schreiben des Bildungsministeriums werden die Regelungen für den Schulbetrieb bis zum Ende der ersten Schulwoche im neuen Jahr aufgeführt. Ebenso gibt es einen Hinweis auf das Vorgehen bei den Abschlussklassen.
BM – Präsenz- und Distanzunterricht Dez 2020
Freitag, 11. Dezember 2020
Liebe Eltern,
sicherlich haben Sie bereits gestern durch die Medien erfahren, dass ab Montag für die Schüler*innen ab Klasse 7 Distanzunterricht stattfindet. Im folgenden Elternbrief erfahren Sie Näheres.
Elternbrief 12 2020
Montag, 23. November 2020
Liebe Eltern,
viele von Ihnen sind verunsichert und stellen sich Fragen. Zum Beispiel: Was passiert, wenn ein/e Schüler*in der Schule positiv auf Corona getestet wurde? Welche Maßnahmen trifft die Schule? Eine Antwort auf Ihre Fragen finden Sie in dem Flyer der Bildungsministeriums. Bitte klicken Sie dazu den Link an.
Flyer_Eltern
Mittwoch, 29. Oktober 2020
Liebe Eltern und Schüler,
bitte beachten Sie, dass folgende Schulveranstaltungen pandemiebedingt aufgrund der derzeitigen Sicherheitslage entfallen:
Der Lehrersprechtag am 10. November 2020,
der Tag der offenen Tür am 02. Dezember 2020,
das Betriebspraktikum der Klassenstufe 10 vom 07. Dezember bis zum 18. Dezember 2020.
Bitte lesen Sie dazu den Elternbrief Nr. 4.
Wir bitten um Verständnis.
Die Schulleitung
Elternbrief Nr. 4 29.10.2020
Mittwoch, 23. September 2020
Die Herbstferien stehen vor der Tür. Für alle Reiserückkehrer gelten verschärfte Bestimmungen. Das beinhaltet auch, dass alle Schüler am 12. Oktober ein von den Eltern unterschriebenes Formular zur Gesundheitsbestätigung vor dem Betreten der Schule abzugeben haben.
Bitte informieren sie sich in den folgenden Schreiben des Schulleiters. Sie können das Formular für Ihr Kind direkt herunterladen und ausfüllen.
Elternbrief Nr. 2 23.09.2020
Formular Gesundheitsbestätigung
Info-Blatt Eltern
Freitag, 31. Juli 2020
Liebe Eltern, vier neue Dokumente stehen zum Lesen bereit,
1. der Hygieneplan der Ostseeschule
Hygieneplan OSÜ Pandemie
2. der Elternbrief des Landeselternrates zum Schuljahresbeginn
Elternbrief des Landeselternrates M-V – Schulstart.docx
3. das Gesundheitsformular – Bitte geben Sie Ihrem Kind dieses Formular unterschrieben am Montag mit in die Schule (falls Sie es ausdrucken können) oder unterschreiben Sie es am Montag, wenn es Ihr Kind mit dem Formular nach Hause kommt. Geben Sie das unterschriebene Formular Ihrem Kind dann am Dienstag mit in die Schule.
HS_Rückkehrer
4. Schreiben des Bildungsministeriums an die Schulleiter (Hinweise im Umgang mit Reiserückkehrenden)
A1_Formular zur Gesundheitsbestätigung
Mittwoch, 29. Juli 2020
Am Montag startet das neue Schuljahr. Bitte informieren Sie sich über den Ablauf des ersten Schultages und das aktuelle Unterrichtskonzept unserer Schule. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.
Elternbrief Nr. 1 29.07.2020
Freitag, 19. Juni 2020: Update
Es gibt neue Informationen der Bildungsministerin Bettina Martin bezüglich der Finanzierung des Förderunterrichtes für Schüler in den Sommerferien im Elternbrief.
Elternbrief Ministerium
Dienstag, 16. Juni 2020: Update
Im Folgenden finden Sie den letzten Brief des Schulleiters für dieses Schuljahr.
Elternbrief Nr. 14
Sonntag, 7. Juni 2020: Update
Es gibt neue Informationen zum Ende dieses Schuljahres und einen Ausblick auf das neue Schuljahr. Bitte lesen Sie dazu den Brief des Schulleiters.
Elternbrief Nr. 13
Dienstag, 12. Mai 2020: Update
Neue Informationen für alle Elternhäuser der Schüler aus den Klassen 5 bis 9 finden Sie im Brief des Schulleiters. Nochmalige Aufforderung an betroffene Eltern: Falls Ihr Kind zur Risikogruppe gehört, laden Sie bitte das Formular herunter, füllen es aus und senden Sie es an die Schule!
Elternbrief Nr. 12
Antrag Aufnahme in Risikogruppe
Samstag, 9. Mai 2020: Update
Wie geht es weiter mit dem Unterricht in der Ostseeschule? Lesen Sie dazu den Brief des Schulleiters und das Schreiben des Ministeriums.
PM_MV-Plan_Bildung
Elternbrief Nr. 11
Mittwoch, 6. Mai 2020: Update
Sie oder Ihr Kind gehören zu einer Risikogruppe? Wie geht es weiter mit der Beschulung? Bitte lesen Sie dazu die Informationen des Schulleiters. Drucken Sie sich ggf. das Formular aus, füllen es aus und übermitteln Sie es an die Schule.
Elternbrief Nr. 10
Antrag Aufnahme in Risikogruppe
Dienstag, 28. April 2020: Update
Am 4. Mai beginnt der Unterricht nun auch für unsere Neuntklässler. Dazu finden Sie nähere Informationen in dem folgenden Elternbrief des Schulleiters.
Elternbrief 9 Klassenstufe 9
Samstag, 25. April 2020: Update
Ab Montag werden die Aufgaben für die Schüler zum Homeschooling auf anderem Wege zur Verfügung gestellt. Die Details dazu findet man auf der Seite „Schulcloud“.
Freitag, 24. April 2020: Update
Zur Schulöffnung für die Zehntklässler lesen Sie bitte das Informationsschreiben der Landesschulrätin.
Schreiben_Landesschulrätin
Mittwoch, 22. April 2020: Update
Es gibt neue Informationen des Schulleiters und des Bildungsministeriums zur Kenntnisnahme.
Elternbrief Nr. 8
Versetzung_Elternbrief
Montag, 20.Aril 2020: Update
Für die Schüler unserer Abschlussklassen gibt es neue Nachrichten bezüglich des Schulstarts am 27. April.
Elternbrief Nr. 7 Absolventen
Samstag, 18.April 2020: Update
Es gibt neue Informationen zur Schulöffnung. Bitte informieren Sie sich im folgenden Elternbrief.
Elternbrief Corona 6
Freitag, 03.April 2020: Update
Bitte informieren Sie sich über den neuesten Stand der Entwicklungen durch Klicken auf die Links.
Elternbrief des Bildungsministeriums
Elternbrief Corona 5
Schließfächer
Wir bitten um Kenntnisnahme des nachfolgenden Elternbriefes.
Elternbrief Schließfächer
Hotline für Krisensituation in der Familie
Liebe Eltern, liebe Schüler,
die derzeitige Situation rund um die Beschränkungen durch die Corona-Pandemie fordert Familien besonders. Neben möglichem Home Office übernehmen Familienmitglieder die Rolle der Lehrer oder kämpfen mit Unsicherheiten bezüglich ihres Arbeitsplatzes oder vielen anderen Problemen. Schnell kann es hier zur Überforderung kommen, und Frust und Konflikte bleiben nicht aus.
Mancher hat vielleicht den Wunsch, über seine Schwierigkeiten´und über die Probleme des Aushaltens zu reden oder benötigt einfach nur Trost. Da das Jugendamt zur Zeit nur sehr eingeschränkt arbeitet, bietet unsere Schulsozialarbeiterin Frau Reinhardt ihre Hilfe an. Sie ist unter der Telefonnummer 03836-601233 zu erreichen.
Donnerstag, 26.03.2020: Update
Zum Stand der Rückzahlungen der Gelder für die Klassenfahrten und die Studienfahrt erhalten Sie im nachfolgenden Brief des Schulleiters weitere Informationen.
Elternbrief Corona 4
Mittwoch, 18.03.2020: Update
Es gibt einen neuen Elternbrief unseres Schulleiters und eine Pressemitteilung des Bildungsministeriums zu den Abschlussprüfungen der Mittleren Reife. Bitte informieren Sie sich durch Anklicken des jeweiligen Links.
Elternbrief Corona 3
Absolventen Klasse 10 (1)
Montag, 16.03.2020: Update
Elternbrief 2 Schulschließung – Zum Öffnen bitte anklicken!
Nutzung der Schulcloud während der Schulschließung:
Alle Schüler*innen sind verpflichtet, während der Zeit der Schulschließung täglich in der Cloud nach neuen Aufgaben in den einzelnen Fächern zu schauen.
Über den unten stehenden Link gelangt man auf die Fächerübersicht. Dort kann das jeweilige Fach ausgewählt werden. Im Anschluss wird die Klassenstufe gewählt, und die entsprechenden Aufgaben erscheinen. Diese können angesehen, heruntergeladen und/oder ausgedruckt werden. Sollte die Möglichkeit des Ausdruckens nicht gegeben sein, müssen die Aufgaben abgeschrieben werden. Die bearbeiteten Aufgaben werden in einem Hefter gesammelt und nach der Schulschließung den Fachlehrern*innen vorgelegt.
Bitte auf den blauen Link klicken!
Schulcloud mit Aufgaben für alle Schüler
Hinweise zum Betriebspraktikum der Klassen 9:
Das Betriebspraktikum wird ebenfalls abgesagt. Die Praktikumsbetriebe werden durch die Schule telefonisch informiert.
Sonntag, 15.03.2020: Update zum Coronavirus
Wir bitten alle Eltern, sich auf unsere Homepage aktuell über Maßnahmen von Seiten unserer Schule zu informieren!
Es gibt einen Brief der Ministerin Bettina Martin zu Ihrer Kenntnisnahme. Bitte klicken Sie auf den Link.
Elternbrief Corona (1)
Achtung! Aktuell!
Informationen zum Coronavirus
Liebe Eltern der Ostseeschule,
sicherlich verfolgen Sie aufmerksam die aktuellen Entwicklungen in Europa zum Corona-Virus (Sars-CoV-2). Dieser kann gegebenenfalls zu einer Infektionskrankheit (Covid-19) führen. Hiervon kann auch das schulische Umfeld betroffen sein. Schulen sind genauso sicher wie andere Gebäude, Anlagen oder Organisationen mit zwischenmenschlichen Begegnungen. Ein verantwortungsvoller Handlungsplan wurde abgesprochen. Wir stehen im Kontakt mit dem Gesundheitsamt des Landkreises Vorpommern-Greifswald. Bitte unterstützen Sie uns durch Ihr besonnenes und ruhiges Handeln.
Am morgigen Samstag (14.03.2020), so gab unsere Ministerpräsidentin Frau Manuela Schwesig bekannt, wird in einer Sonderkabinettssitzung über mögliche flächendeckende Schulschließungen in ganz Mecklenburg-Vorpommern entschieden werden. Die Medien werden dann sofort über diese Entscheidung berichten.
Auf unserer Schulhomepage werden wir Sie über alle wichtigen Entwicklungen, insbesondere über Maßnahmen in der Ostseeschule in Kenntnis setzen. Sollte es zur Schließung aller Schulen und damit auch unserer Ostseeschule kommen, bitte ich Sie und Ihr Kind, täglich unsere Homepage im Netz unter www.ostseeschule-ückeritz.de aufzusuchen und sich zu informieren.
Vorsorglich traf das Krisenteam unserer Schule heute folgende Entscheidungen:
Sollte der Schulbetrieb in der kommenden Woche aufrecht erhalten bleiben, werden wir uns ab Montag lediglich auf den Kernunterricht am Vormittag beschränken. Dafür wurden besondere Hygienemaßnahmen festgelegt.
Alle Nachmittagsveranstaltungen, Beratungen, Konferenzen, Projekte, Klassenfahrten und Exkursionen entfallen mit sofortiger Wirkung und zunächst bis zu den Osterferien.
Bei einer Schulschließung bieten wir eine Notfallbetreuung an. Näheres erfahren Sie dann auf unserer Schulhomepage.
Das Bundesministerium für Gesundheit hat ein Bürgertelefon zum Thema „Corona“ freigeschaltet, an das Sie sich wenden können unter: 030/346 465 11.
Für Rückfragen, die unsere Schule betreffen, stehe ich Ihnen unter der Telefonnummer der Ostseeschule: 038375 20935 selbstverständlich zur Verfügung.
Gerne können Sie mich auch per E-Mail erreichen unter: schule-ueckeritz@gmx.de.
Freundliche Grüße und: Bleiben Sie gesund!
Peter Biedenweg
Schulleiter
Das DFB – Mobil an unserer Schule
Dass Fußball auch eine Sportart für Mädchen sein kann, ist mittlerweile nichts Neues mehr. Und dass unseren Vereine vor allem im ländlichen Bereich der Nachwuchs ausgeht ist auch hinlänglich bekannt.
Deshalb geht in Deutschland das DFB-Mobil auf Tour… und kam auch an unsere Schule. Zwei lizensierte Trainer führten mit den Schüler*innen ein Probetraining für Anfänger durch. Es ging um Koordination, Dribbling, Torschuss,… .Vielleicht entdeckten sie ja das ein oder andere Nachwuchstalent? In jedem Fall hatten unsere Schüler Spaß dabei. Und möglicherweise finden eine Schüler*innen den Weg zum Fußballverein.
Jugend trainiert für Olympia II
Unsere Jungenmannschaft schlug sich am 14. Januar beim Kreisfinale im Volleyball richtig gut. Leider hatten sie etwas Startschwierigkeiten beim ersten Spiel. Danach lief es bedeutend besser. Die Stimmung war super, auch die sportliche Leistung der Jungen. Trotzdem reichte es am Ende nur für einen undankbaren zweiten Platz.
Jugend trainiert für Olympia I
Das Qualifikationsturnier im Basketball fand am 19. Dezember in der Turnhalle des Runge-Gymnasiums statt. Jede Mannschaft musste gegen jede andere Manschaft spielen. Unsere großen Mädchen erreichten einen achtbaren dritten Platz. Die Jungen kämpften sehr gut in einem ruppigen Spiel. Spektakulär waren einige Dreierkörbe, die erfolgreich in Punkte umgewandelt wurden. Sie gewannen zwei Spiele, mussten sich aber mit einem fünften Platz begnügen, denn am Ende floss in die Platzierung auch die Punktdifferenz mit ein.
Kampf um den Heine-Pokal
Am Nikolaustag war es mal wieder soweit – jeweils der sportlichste Jungen und das sportlichste Mädchen fuhren an die Karlshagener Schule, um in einem Vielseitigkeitswettbewerb um den Heine-Pokal zu kämpfen. Vielseitigkeitswettbewerb – dazu gehören Liegestütze, Seilspringen, Dreierhopp, Balldribbling,… und am Ende der Staffellauf. Leider fiel eine Schülerin wegen starker Bauchschmerzen während des Wettkampfes aus und musste sogar mit dem Krankenwagen abgeholt werden! Alle Schüler kämpften und gaben ihr Bestes. Es reichte am Ende nur zu Platz 4. Dies wäre eigentlich ein dritter Platz gewesen, denn es gab 2 mal den 2. Platz.
40. Usedom-Marathon
Zum 2. Mal in unserer Schulgeschichte nahm am Samstag, den 7. September eine Schülerstaffel und dieses Mal auch eine Lehrerstaffel am Usedom-Marathon teil. Dieser jährte sich bereits zum 40. Mal. Traditionell erfolgte der Start im polnischen Swinoujscie. Die durchaus anspruchsvolle und teilweise sehr bergige Strecke verläuft über Bansin, Ückeritz, Koserow und Zinnowitz und endet im Wolgaster Peene-Stadion. Dank der Organisation unserer Sportlehrerin Frau B. konnte die Schülerstaffel trotz Krankheit eines Schülers und dem Einspringen einer Ersatzläuferin starten. Hoch motiviert und durch lange Trainingsläufe im Sportunterricht gut vorbereitet, liefen Milena, Tim, Jessica, Emely und Schlussläufer Dennis zur Hochform auf und gaben ihr Bestes. Mit einer Durchlaufzeit von 4 Stunden und 11 Minuten haben die jüngsten Teilnehmer des Usedom-Marathons eine tolle Leistung abgeliefert. Nach dem Lauf waren sie froh und erschöpft, aber auch sehr stolz auf sich. Zu Recht, denn ein Wettkampflauf in mitten von Erwachsenen und auch Profiläufern ist doch noch etwas anderes als das Lauftraining.
Erfolgreich war auch die Lehrerstaffel mit Frau B., Frau Reischmann, Frau Wolf und den Ersatzläufern Bernd Fischer und Andreas Kracke. Ihre Durchlaufzeit betrug 3 Stunden 57 Minuten.
Es wäre wirklich toll, wenn auch im nächsten Jahr wieder Schüler und Lehrer unserer Schule am Start des 41. Usedom-Marathons stehen würden!
- Zieleinlauf von Dennis
- Teilnehmer-T-Shirt
- Erschöpft aber froh!
- Schülerstaffel
- Lehrer- und Schülerstaffel
- Medaille
Volleyballturnier in Wolgast
Wir Schüler der 8. und 9. Klassen hatten am 17.01.2019 ein Volleyballturnier in Wolgast. Vollkommen ohne Erwartungen sind wir hingefahren. Das erste Spiel war gegen den Gastgeber Wolgast. Wir hatten natürlich Respekt, und dann ging es los gegen Wolgast. Mit 0:2 Sätzen gewannen wir das Spiel.
Danach spielten wir gegen das Lilienthal-Gymnasium Anklam. Wir wussten, es würde schwer werden, da wir sie in einem anderen Spiel schon beobachtet hatten. Und so war es auch. Den ersten Satz haben wir gerade so mit 25:21 gewonnen. Der zweite Satz wurde noch schwerer. Wir haben aber gekämpft und dann auch den zweiten Satz gewonnen.
Bei dem Spiel gegen Spantekow waren ein bis zwei schwere Situationen dabei, aber auch Spantekow war chancenlos gegen uns. Wir waren hoch motiviert, obwohl wir dann erst mal zwei Spiele frei hatten.
Zum Schluss kam nach meiner Meinung der schwerste Gegner und zwar Zinnowitz. Schon der erste Satz war so spannend, dass unser Sportlehrer fast einen Herzinfarkt bekommen hätte. Dann kam der zweite Satz, indem wir einen Rückstand von 8 Punkten aufholten und das schließlich das Turnier gewannen.
Ich bin sehr stolz auf uns und auch so froh, dass wir solche tollen Trainer an unserer Seite hatten.
Felix B. 9b
Der jährliche Schulweihnachtsmarkt findet am Freitag, den 30. November statt. Einlass ist ab 14 Uhr, die offizielle Begrüßung findet um 14.45 Uhr statt. Es gibt wie jedes Jahr hübsche weihnachtliche Basteleien an den Ständen im Foyer zu kaufen. In der Aula werden Kaffee und Kuchen serviert, und auf dem Schulhof wird gegrillt und Glühwein verkauft. Um 15 Uhr beginnt das Weihnachtsprogramm auf der Bühne in der Aula. Der Weihnachtsmann kommt gegen 15.45 Uhr.
Stapellauf zur Arbeit am neuen Schulprogramm
Am 20.09.2018 um 18.30 Uhr wird in der Aula der Startschuss zur Arbeit am neuen Schulprogramm gegeben. Eingeladen sind Lehrer, Schüler, Eltern, Bürgermeister, Kooperationspartner und alle Interessierten. Durch das Programm führt die Schauspielerin Petra Schwaan-Nandke mit einer Talkshow.
Schulportrait unserer Schule
Das Schulportrait unserer Schule ist nun veröffentlicht! Zu finden ist es auf der Webseite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, auf der man sich über Ganztagsschulen vor Ort informieren kann.
Interessiert? Dann werfen Sie doch einen Blick darauf! Hier ist der Link:
https://www.ganztagsschulen.org/de/29034.php
Hurra, die langersehnten Sommerferien beginnen!
Das Schuljahr ist geschafft. Endlich! Am letzten Schultag gab es in der Aula unserer Schule die traditionelle Abschlussveranstaltung. Der Schulleiter Herr Biedenweg zeichnete Schüler für ihre erfolgreiche Teilnahme am Big Challenge Wettbewerb aus, ehrte die Jahrgangsstufenbesten und die Schülerin mit dem besten Notendurchschnitt der Schule, verabschiedete die Sechstklässler, die zum Gymnasium wechseln und Herrn Dinse, der die Schule verlassen wird. Am Ende der Veranstaltung gab es wie immer eine Fotopräsentation der Ereignisse des Schuljahres. Und dann war es soweit – die Schüler erhielten ihre Zeugnisse und wurden in die Ferien verabschiedet.
Hier einige Impressionen.
Nele Balatka gewinnt den Big-Challenge-Wettbewerb
Kaum zu glauben, aber wahr – Nele Balatka (Klasse 9b) gewinnt den Big-Challenge-Wettbewerb in Deutschland und gewinnt eine Sprachreise nach New York! Wir gratulieren! Nachzulesen ist alles in der Ostseezeitung.
http://www.ostsee-zeitung.de/Vorpommern/Usedom/Deutschlands-Englisch-Ass-kommt-von-der-Insel-Usedom
AK 18 – letzter Schultag
Hoch her ging es beim letzten Schultag der Zehntklässler! Nach der ersten Schulstunde zogen alle Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrern – angeführt von den Zehntklässlern – zum Strand von Ückeritz. Schüler aus jeder Klasse traten in verschiedenen Spaßdisziplinen gegen die Lehrer an. Am Ende holten sich die Lehrer den Siegerpokal. Spaß hat es allen Schülern gemacht. Vielen Dank, AK 18! Wir drücken euch die Daumen für eure mündlichen Prüfungen.
- Klassenlehrer auf dem Thron
- Raimund…
- Moderatoren
- So sehen Gewinner aus
- Anführer
- Wasserträger
- Sandburgenbauer
- Einen Versuch war´s wert!
- Das hat niemand verdient!
- Dosenfußball
- So macht man das!
- Tauziehen
- Es ging nicht um´Gutaussehen!
- Einer schießt hier den Vogel ab!
- Tic Tac Toe
- Dreibeinfußball
- Der Boden ist Lava!
- Wasserbomben
- Quiz
2. Platz beim Kreisausscheid des Vorlesewettbewerbes
Fabian Herzog aus der Klasse 6a vertrat unsere Schule am Samstag, den 27. Januar 2018 beim Kreisausscheid des 59. Vorlesewettbewerbes des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Seine Konkurrenz waren acht Mädchen und Jungen, die sich ebenfalls als beste Vorleser an ihrer Schule qualifiziert hatten. Fabian las zuerst seine Lieblingsstelle aus dem von ihm gewählten Buch „Der geheime Schatz“ von Winter Morgan vor. Danach musste er eine Textstelle aus einem unbekannten Buch vortragen. Die vielen Fremdwörter meisterte er sehr gut und der Text wurde von ihm gut betont vorgetragen. Fabian belegte den zweiten Platz bei diesem Kreisausscheid.
Mathematikolympiade – Kreisausscheid
Tim Rockstroh aus der Klasse 7B belegt den zweiten Platz beim Kreisausscheid der
Mathematik Olympiade im Lilienthal-Gymnasium in Anklam!
Herzlichen Glückwunsch für diese tolle Leistung, Tim!
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Samstag 10 Uhr – eine lange Nacht ist vorbei. Eine Nacht, die 19 Schüler unserer Schule mit dem Lösen von schwierigen Knobelaufgaben verbracht haben.
Die „Lange Nacht der Mathematik“ ist ein Online-Wettbewerb, an dem interessierte Schulen und auch einzelne Schüler teilnehmen können. In diesem Jahr nahmen insgesamt 298 Schulen und 16605 Schüler teil. Für die Schüler galt es zunächst 10 Aufgaben zu lösen, um in die 2. Runde zu kommen. Waren Lösungen falsch, gab es eine Zeitstrafe von 10 Minuten. Erst danach konnte eine erneute Eingabe stattfinden.
Für Interessierte gibt es hier einige Aufgaben der Jahrgangsstufe 7.
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Mathematikolympiade – Auftaktveranstaltung
Am Mittwoch, den 06.10.2017 fand die 1. Stufe der Mathematikolympiade auf Schulebene statt. 16 Schüler der 5./6. und 7. Klasse stellten sich den Olympiadeaufgaben. In der dritten und vierten Stunde „rauchten“ die Köpfe und es wurden dabei viele gute Lösungsideen gefunden. Die besten Rechenkünstler werden unsere Schule bei der 57. Kreis- Mathematikolympiade am 15.11.2017 im Lilienthal – Gymnasium in Anklam vertreten. Wir wünschen unseren „Matheassen“ dann auch wieder viel Erfolg und die richtigen Lösungen zum richtigen Zeitpunkt.
Aus der Klassenstufe 5 nehmen teil:
Chanice Westphal, Lukas Labahn, Gino-Manuel Engler, Hanna Westphal
Klassenstufe 6: Emily Pochotzski, Vanessa Voss, Luise Cladow
Klassenstufe 7: Tim Rockstroh